Aktuelles

Celle Drilling 2025 - Konzepte zum "Performance Drilling"

Auch in diesem Jahr war die Celle Drilling in der Congress Union Celle DER Treffpunkt zum Austausch neuer wissenschaftlicher und technologischer Erkenntnisse auf internationaler Ebene.

Prognosen gehen davon aus, dass sich die Anzahl der Geothermie-Bohrungen in Europa in den nächsten 10 Jahren verdoppeln wird. Damit dieses Wachstum gelingt, braucht es nicht nur mehr Bohranlagen, sondern technologische Innovationen mit stärkerer Automatisierung und Künstlicher Intelligenz. Auch die ständige Verbesserung der Bohrwerkzeuge trägt zum schnelleren Projektabschluss bei: Bessere Werkzeuge verursachen weniger Werkzeugwechsel und damit weniger Leerlauf im Bohrbetrieb.

Die diesjährige Celle Drilling wurde durch eine Exkursion zum ß-ETA Test-Rig von Baker Hughes nahe Celle ergänzt.

Der Standort Celle ist seit Jahrzehnten ein Hotspot für Tiefbohrtechnologie. Internationale Unternehmen, hochspezialisierte Zulieferer und renommierte Forschungseinrichtungen wie der Drilling Simulator der TU Clausthal haben Celle als Technologiestandort von internationalem Rang etabliert. Die Celle Drilling unterstreicht diese Rolle und macht die Innovationskraft der Region für den Weltmarkt sichtbar.

Ein fortlaufender Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft auf internationale Ebene ist die Basis für neue Ideen, technologische Entwicklungen und eine schnelle Umsetzung auf dem Markt. Die Celle Drilling wird hierfür weiterhin eine geeignete Plattform bieten.

Zurück