Aktuelles

Növig und Genannt als Ehrenmitglieder
Aufgrund ihrer Verdienste in 10 bzw. sogar 15 Jahren im Vorstand des GeoEnergy Celle und ihrer prägenden Arbeit ernannten die Mitglieder die Herren Thor Növig und Wolfgang Genannt am 24.06.2025 zu Ehrenmitgliedern. Die Entscheidung fiel einstimmig und wurde von großem Applaus begleitet. Zum Glück werden beide Herren noch im Beirat des Vorstandes aktiv sein, sodass dem GeoEnergy Celle ihre Kompetenz vorerst erhalten bleibt.

Neuer Vorstand gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des GeoEnergy Celle e.V. am 24. Juni 2025 wurde ein neuer Vorstand gewählt: Kim Schwettmann, Dr. Axel Rogge, Arnold Bock, Dirk Koch und Rainer Krispin vertreten den Verein in den kommenden drei Jahren.
Auf der MV gaben der bisherigen Vorstandsvorsitzende Thor Növig und sein Stellvertreter Wolfgang Genannt bekannt, nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Thor Növig vertrat den GeoEnergy Celle e.V. in den vergangenen 10 Jahren als Vorsitzender, Wolfgang Genannt gehörte als Gründungsvorstand 15 Jahre den Vorstand an. Beide Vorstände brachten Ihre langjährigen Erfahrungen aus der Bohrindustrie in die Vereinsaktivitäten ein und bauten den Verein maßgeblich auf durch Engagement, Initiative und Vernetzung zu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Unter ihrer Führung etablierte sich der GeoEnergy Celle e.V. sehr schnell als überregionaler Kompetenznetzwerk, bei dem zunehmend Rat bei tiefen, mitteltiefen und oberflächennahen Geothermie-Projekten eingeholt wurde. Thor Növig wirkte in verschiedenen Fachgremien mit, die sich mit der Entwicklung der Bohrtechnologie sowie zur wirtschaftlichen Erschließung der Geothermie beschäftigten.
Thor Növig und Wolfgang Genannt wollen sich künftig mehr privaten Interessen widmen, stehen dem GeoEnergy Celle e.V. aber weiterhin beratend als Beiratsmitglieder zur Verfügung und werden in diesem Jahr auch die Celle Drilling unterstützen.
Die Vereinsmitglieder dankten den beiden Vorständen für die geleistete Arbeit und verliehen ihnen die Ehrenmitgliedschaft im GeoEnergy Celle e.V.
Bei den Neuwahlen wurde Kim Schwettmann (Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters mbH) zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Arnold Bock (Baker Hughes) und Dr. Axel Rogge (GeoDienste GmbH) wurden als Vorstand bestätigt; neu gewählt wurden Dirk Koch (Bergschulverein Bohrmeisterschule Celle e.V.) und Rainer Krispin (Krispin Marketing Management).

50 Jahre Celler Brunnenbau
Im Juni 2025 feierte unser Gründungsmitglied Celler Brunnenbau sein 50-jähriges Firmenjubiläum! Wir gratulieren von Herzen und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.

Neues Mitglied Eugen Engert GmbH
Noch auf der GeoTHERM unterschrieb Herr Dr. Donath den Mitgliedsantrag für die Eugen Engert GmbH. Das Unternehmen aus Minden arbeitet mit >150 Mitarbeitern im Bereich Brunnenbau und Rohrleitungsbau.

Gemeinschaftsstand GeoTHERM
Am 20. und 21. Februar 2025 nahm GeoEnergy Celle wieder mit 10 Mitausstellern als großer Gemeinschaftsstand an der bedeutenden Geothermie-Messe GeoTHERM in Offenburg teil. Messe und Kongress wurden von über 8500 Teilnehmern besucht. All unsere Mitgliedsfirmen verzeichneten maßgebliche und erfolgreiche Gespräche. Dabei waren NW Assekuranzmakler ProRisk GmbH & Co.KG, DURUM Verschleißschutz GmbH, Huisman Equipment b.v., Ing.-Ges. Heidt+Peters mbH, MICON-Drilling GmbH, MIDCO Deutschland GmbH, Tacrom Services GmbH, sowie MB Well Services mit Koller und BPC.
Foto: Messe Offenburg (GeoEnergy Celle ist oben rechts zu sehen)

Neuer Leiter der Geschäftsstelle
Mit Beginn des Jahres 2025 hat ein Wechsel in der Geschäftsstellenleitung des GeoEnergy Celle e.V. stattgefunden: Herr Rainer Krispin ist mit der Leitung beauftragt. Herr Növig und Herr Genannt bleiben vorerst weiter auf ihren Vorstandspositionen.
Rainer Krispin ist bereits seit längerer Zeit für den GeoEnergy Celle als Beirat und in verschiedenen Projekten tätig. Unter anderem organisiert er seit Beginn die internationale Tiefbohrkonferenz Celle Drilling und die Beteiligung an der GeoTHERM. Bereits zur Gründung des Vereins hatte er Aufgaben der Geschäftsstelle durchgeführt und ist seitdem mit den Strukturen und Abläufen im Verein vertraut.