Aktuelles
GeoTHERM 2024
GeoEnergy Celle e.V. war mit den Mitgliedsunternehmen NW Assekuranzmakler ProRisk GmbH & Co.KG, MB Well Services GmbH, DURUM Verschleißschutz GmbH, Ing.-Ges. Heidt+Peters mbH, energielenker projects GmbH, ITE-Engineering GmbH/TU Clausthal, MICON Drilling GmbH, Koller Maschinen- und Anlagenbau GmbH, TACROM Services GmbH, MIDCO Deutschland GmbH, EXaL Technology GmbH und natürlich GeoEnergy Celle als Koordinator.
Bei der Messe 2024 haben 6.509 (Vorjahr 4.982) Fachbesucher sowie 241 Aussteller (Vorjahr 160) aus über 40 Nationen wertvolle Kontakte geknüpft. Zudem fanden wertvolle Kongresse statt.
Schon werden erste Pläne für eine Teilnahme im Jahre 2025 geschmiedet.
Neumitglied OSK-Kiefer GmbH
Neu in unseren Reihen ist seit dem 1.1.2024 OSK-Kiefer GmbH, Spezialist für Kugelstrahlarbeiten zum Verfestigen, Veredeln, Strukturieren, Glätten, Aufrauen und Reinigen von metallischen Werkstoffen im Lohnauftrag
Weihnachtsgruß
Wir wünschen allen Mitgliedern, Kunden und Partnern eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes und erfreuliches Neues Jahr!
Gross Brunnenbau ist neues Mitglied
im Dezember kam Bernd Gross e.K. Brunnenbau Celle als neues Mitglied zu uns. Das Unternehmen in Helmerkamp befasst sich in erster Linie mit Brunnenbau und Geothermie.
www.gross-brunnenbau-celle.de
FÖRDERMITTEL FÜR GEOTHERMIEFORSCHUNG MÜSSEN DEUTLICH ERHÖHT WERDEN
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat hohe Ziele formuliert für den Geothermieausbau, doch um diese zu erreichen, müssen weitaus größere Schritte unternommen werden. Der Bundesverband Geothermie hat hierzu ein neues Positionspapier aufgesetzt:
https://www.geothermie.de/fileadmin/user_upload/Bibliothek/Downloads/Forschungbedarf_2023.pdf
Weiterlesen … FÖRDERMITTEL FÜR GEOTHERMIEFORSCHUNG MÜSSEN DEUTLICH ERHÖHT WERDEN
Der Norden geht beim Thema Tiefengeothermie auf die Überholspur
Mit Bohrkonzept Drilling & Service sowie Eavor haben 2 unserer Mitgliedsunternehmen vom LBEG neue Aufsuchungserlaubnisse für Geothermie zugeteilt bekommen (zum 1.Nov.2023):
Bohrkonzept Drilling & Service GmbH bekommt das Feld „Nordharz“. Das ist damit die erste Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme im Mittelgebirgsraum.
Die jetzt erteilte Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken im Feld „Nordharz" ist zunächst bis zum 31. Oktober 2025 auf zwei Jahre befristet. Das Erlaubnisfeld ist knapp 161 Quadratkilometer groß und erstreckt sich vom Innerstetal im Westen bis an die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt im Osten. Es ist das erste Feld, das auch Mittelgebirgsteile berührt
Außerdem teilt das LBEG der Eavor GmbH das Erlaubnisfeld „Bissendorf" zu. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst bis zum 31. Oktober 2026 auf drei Jahre befristet. Das Erlaubnisfeld „Bissendorf" ist gut 101 Quadratkilometer groß und erstreckt sich von Langenhagen im Süden bis Bissendorf im Norden und umschließt dabei unter anderem Kaltenweide und den Flughafen Hannover.
Das neu gewachsene Interesse an Erdwärme kommentiert LBEG-Präsident Carsten Mühlenmeier mit den Worten: „Der Norden geht beim Thema Tiefengeothermie auf die Überholspur."
Weiterlesen … Der Norden geht beim Thema Tiefengeothermie auf die Überholspur